SINOWA-PSYCHOLOGIE
"Mobbing in der Partnerschaft"
Folge 3: Ausstieg und Hilfen
Es wird in dieser Folge der Frage nachgegangen, warum die Opfer scheinbar nicht aus der Situation aussteigen können.
Dabei wird aufgezeigt, dass, im Gegensatz zum Arbeitsleben, hier ein Partner sich „mit Leib und Seele“ in die Beziehung eingebracht hat. Um nicht scheinbar alles zu verlieren, hält er oftmals so lange an der Beziehung fest, bis sie ihn fast selbst zerstört und er völlig ausgebrannt ist.
Betroffene Opfer schildern, wie Sie das erlebt haben, wie sie massiven Stalkingsprozessen ausgesetzt waren und was danach dann die Folgen für sie gewesen sind.
Die Opferschutzbeauftragte des Poliziepräsidiums Rheinpfalz, Oberkommissarin Sabrina Endres, geht dabei auf die strafrechtlichen Folgen für die Stalker ein. Sie zeigt auf, wie Grenzen gesetzt werden können, was dabei unbedingt zu beachten ist und wo die Polizei hier Hilfen anbieten kann.
Die einzelnen staatlichen Hilfsangebote werden erklärt und im Abspann der Sendung nochmals zum Mitschreiben eingeblendet.
Es wird deutlich gemacht, dass Hilfen für Mobbing- und Stalkingopfer bestehen, aber auch darauf hingewiesen, dass Betroffene diese Hilfen auch selbst in Anspruch nehmen müssen.
Betroffene Opfer berichten dabei von den von ihnen gemachten Erfahrungen und ihrem persönlichen Ausstieg.
Eindrücke aus der Sendung:



link zum film:
https://www.youtube.com/watch?v=vWa5Gov5RVA